Nächste Events

03
Jul
Sulgen / Neukirch
Datum 03. Juli 2023, 21:45

01
Sep
Datum 01. September 2023, 11:34

24
Nov
Depot Sulgen
-
Sulgen
Datum 24. November 2023, 19:45

Letzte Einsätze

Sulgen
Technische Hilfeleistung
weiterlesen
Zelgstrasse Sulgen
Brandmeldeanlagen
weiterlesen
Brühlstrasse Sulgen
Einsatzfoto Wasser dringt durch die ... Technische Hilfeleistung
weiterlesen

Feuerwehralarm bei der V-Zug in Sulgen

 

Schlussuebung 2022
 

Sulgen: Um 19.45 Uhr ging am vergangenen Montag der Alarm ein: Brand in der V-Zug in Sulgen. Von einem LKW ausgehend , hat das Feuer über diue Laderampe auf die betriebseigenen Entsorgungshof übergefriffen und sich von da aus bisin die Lagerhallen ausgebreitet. Fünf Personen befanden sich in Lebensgefahr. Glücklicherweise handelt es sich dabei um ein fiktives Ereignis und war Teil der alljährlichen Schlussübungdes Feuerwehr Zweckverband Sulgen Kradolf-Schönenberg. Unter der Leitung von Marco Bächtold und seinem Stellvertreter Michel Honegger waren rund 95 AdF (Angehörige der Feuerwehr) im Einsatz. Der Atemschutzmusste unter enormem Zeitdruck in der brenenende Lagerhalle nach den vermissten Personensuchen, der Löschzug war von aussenmit der Eindämmung des Feuers und mit der rettung zweier Personenvom Dach beschäftigt., währedn der Verkehrszug die Industriestrasse ab der Migros bis zur Kappelenstrasse verkehrsfrei machte und sperrte. Auch der Sanitätszug war intensiv gefordert - nicht nur mussten sie zwei starke Rauchvergiftungensowie eine grossflächige Verbrennungund Schnittwunden versorgen, auch galt es, die Patienten psychisch zu entlasten. Um eine so grosse Übung efolgreich durchzuführen, brauchte es einiges an Vorbereitungvon seiten der Übungsleitung Hauptmann Norbert Schoch und Oberleutnand Patrick Betschen. So hat letzter extra ein Drehbuch geschrieben, um einen reibungslosen und dynamischen Ablauf zu ermöglichen. Dies hat sich , wie die Übung zeigte, auch gelohnt. Die Übungsleitung war sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, die AdF sind in ihrem Handwerk gut ausgebildet und alle sind topmotiviert. Auch das Kader ist optimal vorbereitetund kann die Feuerwehr bei einem Ereigniss gut führen. So konnte die Übungsleitung die Sulgen-Kradolf-Schönenberg-Übung als erfüllt beurteilen und das Areal der V-Zug AG wieder freigeben.

Norbert Schoch Kommandant
Feuerwehr Zweckverband Sulgen-
Kradolf-Schönenberg

Neues Fahrzeug Nissan Navara DC

Ersatzbeschaffung

Neues Fahrzeug Nissan Navara DC  Altes Fahrzeug Toyota Hylux

 
Der Toyota Hilux Baujahr 1992, wurde durch einen Nissan Navara 2020 ersetzt
Der Nissan wird die Funktion des Toyota übernehmen. Zugfahrzeug für diverse Anhänger, so wie dem Materialwart Verfügung stehen. Neu wird der Nissan dem Piket Offizier an vereinzelten Wochenenden als Einsatzleiter Fahrzeug zur Verfügung stehen.

  • Innenausstattung_1
  • Innenausstattung_2
  • Innenausstattung_3
  • Innenausstattung_4
  • Innenausstattung_5
  • Innenausstattung_6
  • Innenausstattung_7

Schlussübung mit dem anschliessendem Feuerwehr Schlussabend

Kurzbericht 2019

Am 25.10.2019 fand in Kradolf die Schlussübung des Feuerwehr Zweckverband Sulgen – Kradolf-Schönenberg statt.
Die Aufgabe bestand darin diverse Rettungen über die Anhängeleiter, Schiebeleiter mit Stützen und der Schiebeleiter ausgeführt werden mussten.
Die Schadenplatzorganisation war sehr anspruchsvoll, da sich das Szenario direkt an der Hauptstrasse in Kradolf befand.
Der noch junge Offizier meisterte seine Aufgabe mit Bravour. Auch die Mannschaft legte sich mächtig ins Zeug, so das in kurzer Zeit alle Aufgaben gemeistert wurden.
Anschliessend gab es für die gesamte Feuerwehr einen Znacht. Dieser wurde durch den Feuerwehrverein vorbereitet und im kleinen Auholzsaal serviert.
Nach dem Nachtessen, konnten die Feuerwehrangehörigen den Dank von der Vizepräsidentin der Gemeinde Kradolf-Schönenberg, Uschi Kessler entgegennehmen. Sie lobte die aufgestellte Truppe und ist froh, eine solch tatkräftige und motivierte Feuerwehr in den Gemeinden Sulgen, Kradolf-Schönenberg zu haben. Nach den wohltuenden Worten richtete der Präsident des Zweckverbandes Hanspeter Kernen, einige Worte an die Mannschaft. Anschliessend bedankte sich der Kommandant Norbert Schoch bei der Mannschaft für die geleisteten Einsätze.
Es wurden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kurse besucht. Vier Feuerwehrangehörige konnten an diesem Abend zum Gruppenführer befördert werden.
Zum Abschluss gab es für alle Kaffee und Kuchen und so liessen wir den Abend gemütlich ausklingen.

  • schlussebeng_2019_1
  • schlussebeng_2019_2
  • schlussebeng_2019_3
  • schlussebeng_2019_4

Wir sind auch dabei - Grill Water Challange 2018

Eine neue Challenge macht im Internet die Runde. Feuerwehren fordern sich gegenseitig heraus. Wird die Herausforderung nicht umgesetzt, muss Bier geliefert werden.
Wer die Challenge besteht, kann drei weitere Gruppen nominieren. Wer sie nicht besteht muss dem Herausforderer 50 Liter Bier liefern.

Der Feuerwehrzweckverband Sulgen Kradolf-Schönenberg wurde von den Feuerwehren Erlen und Felsenholz nominiert. Unsere Feuerwehr hat sich der Challange gestellt und mit bravur bestanden

 

 

Notfallnummern

  Notruf 112
  Polizei 117
  Feuerwehr 118
  Sanität 144
  Vergiftungsnotfälle 145
  REGA 1414

Bookmark and Sharing

Wasserstand Thur - Halden (2181)

Wasserstand Thur (Halde)

 

Unwettersituation

Aktuelle Unwettersituation

Waldbrandgefahr

Aktuelle Unwettersituation

Es brennt-was tun ?

es brennt-was tun