Aus noch ungeklärten Gründen ist am 24.12.2015 eine Verunreinigung im Dorfbach Buhwil festgestellt worden. Die Polizei alarmierte das Amt für Umwelt worauf diese nach der Besichtigung vor Ort die Feuerwehr aufbot. Die Gewässerverunreiunigung wurde mittels Wasser ab dem Hydrantennetz verdünnt und so wurde einen grösseren Schaden verhindert. Die genaue Ursache wird durch die Polizei abgeklärt.
Durch einen Defekt an der Hinterachse kam es bei einem LKW Anhänger zu einer Überhitzung der Bremsen.
Durch rasches Handeln des LKW Fahrers, konnte ein Brand mit dem mitgeführten Feuerlöscher verhindert werden.
Nach kurzer Lagebeurteilung durch den Einsatzleiter Feuerwehr und der WBK, konnte der Anhänger auf einem nahegelegenen Kiesplatz abgestellt werden, so das der LKW anschliessend weiterfahren konnte. Der Anhänger wird einer Werkstatt zugewiesen.
Ein Keller der mit einer Hauseigenen Tauchpupe das Wasser in die Kanalisation pumt stand kurzzeitig unter Wasser. Als die Hausbewohner bemerkten das sie ca. 10cm Wasser im Keller stehen hatten allarmierten sie die Feuerwehr.
Ein Offizier der unmittelbar in der Nähe wohnt, gien sich den Schaden ansehen. Als er in den Keller trat, bemerkte er das die Hauseigene Pumpe defekt war. Er organisierte aus der Nachbarschaft eine Tauchpumpe, so dass die Feuerwehr nicht zum Einsatz kam. Mit der Pumpe aus der Nachbarschaft kann nun das Wasser aus dem Schacht in die Kanalisation geleitet werden, bis eine neue installiert werden kann.
Am 05.11.2015 um 08.30 Uhr wurde dem Kommandant der Feuerwehr Telefonisch mitgeteilt, das sich eine Katze seit Montag auf einem Hausdach im Weiler Rüti Neukirch befindet. Diese findet den Weg nicht mehr vom Dach. Der Kommandant macht mit dem Anrufer auf den Mittag 13.30 Uhr ab, um die Katze vom Dach zu hohlen. Anschliessend bietet der Kommandant Telefonisch 3 weitere AdF auf, damit sich diese um 13.00 Uhr im Depot Sulgen treffen. Ebenfalls informiert er den Tierschutzverein Bischofszell, damit dieser die Katze in seine Obhut nehmen kann. Die Katze hat in dem Weiler keinen Besitzer. Am Einsatzort eingetroffen: Die Katze hat sich auf den Kamin zurückgezogen und liegt zusammengerollt unter dem Kamin Hut. Die Feuerwehr beschliesst die Rettung mit einer Schiebeleiter sowie dem Material für die Absturzsicherung durchzuführen. Auf dem Dach angekommen liess sich die Katze einfach einfangen, diese wird in einem Rucksack verstaut und schonend vom Dach geborgen. Als der AdF am Boden angekommen ist, konnte die Katze dem Tierschutz übergeben werden. Die Katze war geschwächt aber ansonsten wohl auf.